DAUER: 3,5 JAHRE
AUSBILDUNGSSTANDORT: HANNOVER
Inhalte:
- Zusammenbauen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen zu komplexen mechatronischen Systemen
- Herstellen von einzelnen Komponenten und Montage von Systemen und Anlagen
- Programmieren und Installieren der fertigen Anlagen nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Instandhalten und Reparieren von mechatronischen Systemen
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik
- Interesse an technischen Fragestellungen und handwerkliches Geschick
- Interesse an rechnergestütztem Arbeiten
- Motivation, Engagement und Eigeninitiative sowie selbständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit